Deutscher Fussball Botschafter: Sami Khedira, Dettmar Cramer und Holger Obermann holen die Preise
Von Andreas Becker
Nürnberg. Das lange Warten hatte am Montagnachmittag endlich ein Ende. Die Initiative „Deutscher Fußball Botschafter“, die Goal.com als Medienpartner begleitet hat, hat in Nürnberg zum ersten Mal ihre Awards an deutsche Trainer und Spieler verliehen, die durch ihr Wirken im Ausland in besonderer Weise zum positiven Image von (Fußball-) Deutschland beitragen. Der Abend war geprägt von Überraschungen und großen, sentimentalen Reden, die auf die Gewinner geschwungen wurden. Ein Highlight war die Live-Schalte nach Madrid zu Sami Khedira, der den Publikumspreis gewann, der durch ein Online-Voting mit über 10 000 User Teilnehmern ermittelt wurde.
Publikumspreis an Sami Khedira
Damit ließ der gebürtige Stuttgarter namhafte im Ausland kickende Kollegen wie Miroslav Klose, Vereinskamerad Mesut Özil oder Per Mertesacker hinter sich. Die weiteren Nominierten: Thomas Broich, Fabian Ernst, Arne Friedrich, Robert Huth, Kevin Kuranyi und Anja Mittag.
Live aus Madrid zugeschaltet sagte Khedira: „Der deutsche Fussball hat im Ausland einen sehr guten Eindruck hinterlassen, nicht zuletzt durch die Bayern und den BVB in der Champions League.“ Die Auszeichnung sei für ihn zudem „Ansporn, ein noch größeres Vorbild zu sein und den deutschen Fussball zu vertreten.“ Mit seinem Preisgeld möchte Real-Star soziale Projekte in Spanien unterstützen.
Zum Abschluss hatte der Ex-VfBler auch noch einen Tip für das DFB-Pokalfinale parat, in dem Stuttgart auf Bayern trifft: „Ich hoffe, der VfB holt den Pokal. Dafür können die Bayern von mir aus die CL gewinnen.“
Obermann erster „Deutscher Fußballl Botschafter“
Holger Obermann erhielt den Award „Deutscher Fußball Botschafter 2013“ und wurde in der Laudatio durch Schauspieler Peter Lohmeyer („Das Wunder von Bern“) für sein großes Engagement gewürdigt. Holger Obermann ist seit Jahrzehnten, insbesondere in Entwicklungs- und Krisenländern, als „Fußball-Entwicklungshelfer“ für seinen unermüdlichen Einsatz bekannt und sagte zu seiner Ehrung: „Die Auszeichnung bedeutet mir sehr, sehr viel. Ich hatte meine Frau gefragt, ob mich da vielleicht erst jemand veräppeln will“, scherzte Obermann. „Der Ball hat eine große soziale Aufgabe. Das Lachen der Kinder und ihre strahlenden Augen beim Spiel waren für mich stets die Belohnung für die Arbeit als Entwicklungshelfer in Ländern wie Afghanistan, Pakistan, Nepal, Sri Lanka und Bangladesch. Die Auszeichnung zeigt mir, dass mein langer, oft beschwerlicher und doch so schöner Weg auf ein positives Echo gestoßen ist.“
Sein Preisgeld wird Holger Obermann nach Nepal schicken, wo ein Sportplatz gebaut werden soll, auf dem die Ärmsten der Armen wieder Fußball spielen können, wie der Preisträger sagte. Da auch die weiterhin Nominierten Jürgen Klinsmann, Otto Pfister, Bernd Stange und Michael Weiß eine dotierte Auszeichnung erhalten, können in den nächsten Monaten außerdem Fußballprojekte auf den Philippinen, im Sudan, Singapur und der USA unterstützt werden.
Ehrenpreis an Trainerlegende Dettmar Cramer
Der Ehrenpreis ging an den früheren Bayern-Trainer Dettmar Cramer, der mit den Roten Mitte der 70er Jahre zweimal den Europapokal der Landesmeister und 1976 den Weltpokal gewann. Außer in der Bundesliga war Cramer aber auch 90 Ländern weltweit als Fußballlehrer tätig, unter anderem in Saudi Arabien und Japan, wo Cramer noch heute als Begründer des modernen Ballsports gilt. Der 88-Jährige genießt international größtes Ansehen in der Fußballwelt und wurde durch Rainer Holzschuh, den Herausgeber des kicker, geehrt.
„Was ich im Fußball geworden bin, verdanke ich Sepp Herberger“, erinnerte sich Cramer an seinen Lehrer, dem er schon bei der WM 1954 assistierte. „Die Würdigung meiner Arbeit durch die Initiative DEUTSCHER FUSSBALLBOTSCHAFTER empfinde ich als große Freude“, sagte Cramer weiter. Sein Preisgeld spendet der Weltenbummler-Trainer zwei Kindergärten in der Nähe von Fukushima.
Bei den Ehrungen für Holger Obermann und Dettmar Cramer handelt es sich um Jury-Preise. Die Jury besteht aus fünf Experten – Uwe Seeler, Doris Fitschen, Lutz Pfannenstiel, Peter Lohmeyer und kicker-Herausgeber Rainer Holzschuh. Bis Ende April hatten zudem die Fußballfans Gelegenheit, über eine eigens entwickelte Voting-App den Sieger des Publikumspreises zu bestimmen. Gewinner des Publikumspreises 2013 ist Fußball-Nationalspieler Sami Khedira von Real Madrid mit 29% der Stimmen (vor Miroslav Klose 24% und Per Mertesacker mit 19%).
Veröffentlicht am 13/05/2013, in Fußball National. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0