„50 Jahre Bundesliga: Die Geschichte in Bildern“

Der 28. Juli 1962 ist ein bedeutender Tag in der Geschichte des deutschen Fußballs. Um 17:14 stimmten die DFB-Delegierten im Goldsaal der Dortmunder Westfalenhalle über die Zukunft des runden Leders ab. Vom 1.8.1963 an wollte der DFB eine zentrale Spielklasse mit Lizenzspielern unter Leitung des Verbandes einführen. 103 votierten dafür, 26 dagegen und zwei Stimmen wurden als ungültig registriert. Aufgrund der erreichten Zweidrittelmehrheit war damit klar: Die eingleisige Bundesliga war beschlossene Sache.

Nun ist die Fußball-Bundesliga also schon 50 Jahre alt geworden. Ein halbes Jahrhundert, in dem viel passiert ist. Viele Anekdoten und viele tolle Bilder sind in Erinnerung geblieben. Wer erinnert sich zum Beispiel noch daran, dass die Eintrittspreise in der ersten Spielzeit zwischen 3,50 DM für einen Stehplatz in Saarbrücken bis zu 10 bis 12 DM für die Mitteltribüne im Berliner Olympiastadion kosteteten? Oder an die Saison 1979/80, als Wolfram Wuttke sich den Wagen seines Schalke-Präsidenten schnappte und mit Vollgas einmal rund um den Parkplatz fuhr. Antwort von Charly Neumann: eine Backpfeife, mit dem Hinweis: „Nur damit du weißt, dass ich solche Scherze nicht liebe.“

Viele Bücher sind zum Jubiläum erschienen, eines davon hat die schönsten Momente in Bildern festgehalten. Tim Jürgens, der stellvertretende Chefredakteur von „11 Freunde“, hat einen Bildband zusammengestellt, der 150 Aufnahmen auf 240 Seiten zeigt: die Höhepunkte der Liga-Geschichte. Es ist ein bunter Bilder-Mix durch die Bundesliga-Historie in 17 Kapiteln. Gleich mit dem ersten Kapitel „Magische Momente“ ist man voll in seinen Bann gezogen. Das geht dann weiter so über „Foul! Bis dahin gehen, wo´s wehtut“ und „Lolek, Bolek und die Banenflanke. Geniale Kollaborateure“ bis hin zu „Das dicke Ende. Die spannendsten Saisonfinals“.

cover 50 jahre bundesliga

Tim Jürgens´ „50 Jahre Bundesliga – Die Geschichte in Bildern“ ist im Delius Klasing Verlag erschienen.

Tim Jürgens verliert in seinen Kapiteln nicht viele Worte, sondern lässt die Bilder sprechen. Was natürlich nicht fehlen darf, sind die besten Sprüche aus 50 Jahren Bundesliga, die Jürgens einstreut. Beispiel gefällig? „Die Meisterschaft ist nie ein Selbstläufer, dahinter steckt immer viel Arbeit. Sonst müsste Real Madrid jedes Jahr Deutscher Meister werden.“ Gesagt hat das Ottmar Hitzfeld.

Das Buch bietet dem Leser eine Reise durch die verschiedenen Fußball-Jahrzehnte. Man bekommt viele bekannte Gesichter und Szenen zu sehen, aber auch Bilder, die einem vielleicht noch nicht bekannt waren. Wussten Sie zum Beispiel, dass sich Muhammed Ali 1984 im Düsseldorfer Rheinstadion vor der Partie zwischen Fortuna Düsseldorf und Eintracht Braunschweig sechs Fehlschüsse an der Torwand leistete und danach einen „Boxkampf“ mit Düsseldorfs Atli Edvaldsson lieferte?

Es ist viel passiert in der Geschichte der Bundesliga, die sich über all die Jahre stark verändert hat und doch so beliebt ist wie am ersten Tag. Pro Saison besuchen inzwischen fast 15 Millionen Zuschauer die Spiele in den Stadien, die Bundesliga zählt nicht für wenige als die beste Liga der Welt. Die Gehälter sind um ein Vielfaches gestiegen, die Kommerzialisierung hat auch vor der Bundesliga nicht halt gemacht.

Wer noch einmal zurück in die Vergangenheit reisen, die Entwicklung bis in die Gegenwart anschauen und einen Ausblick in die Zukunft wagen will, sollte sich den Bildband „50 Jahre Bundesliga“ zulegen. (ab)

Werbung

Veröffentlicht am 21/07/2013 in Fußballbücher und mit , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: