Ein Loblied auf die Champions League

Am kommenden Mittwoch geht es für Schalke 04 wieder um das ganz Große im europäischen Fußball: den Einzug in die Champions-League-Gruppenphase. Brisant: In den Play-off-Spielen geht es gegen Ex-Coach Huub Stevens, der inzwischen PAOK Saloniki trainiert. Nach dem katastrophalen Saisonstart in die Bundesliga, mit nur einem Punkt aus zwei Spielen und schon sieben Gegentoren, verschafft ein Champions-League-Abend vielleicht etwas Ablenkung. Das hoffen sie zumindest auf Schalke.

Dass Schalke auf der großen Fußball-Bühne schon einige grandiose Spiele absolviert hat, lässt sich nicht bestreiten. Überhaupt haben die deutschen Teams die Geschichte der ehemals drei europäischen Wettbewerbe mitgeprägt. Hierbei sei nur mal an die grandiosen, spannenden und schier unglaublichen Europokal-Abende von Werder Bremen erinnert. Natürlich darf der FC Bayern München nicht fehlen; das Finale der Champions League 1999 gegen Manchester United bleibt wohl jedem Fußballfan ewig in Erinnerung. Oder Borussia Mönchengladbachs Spiele in den 1970er Jahren.

3341.jpg.184977

Florian Haupt, Andreas Lampert – 1. Auflage 2011, 144 Seiten, 42 Farbfotos, 45 S/W Fotos, Format 21,6 x 30,5 cm, gebunden, Delius Klasing

3220.jpg.66143

Thomas Lötz, Reinaldo Coddou H. – 1. Auflage 2010, 144 Seiten, 59 Farbfotos, 13 S/W Fotos, Format 21,6 x 30,4 cm, gebunden, Delius Klasing

Eins der kuriosesten Spiele absolvierte wohl Hertha BSC am 23. November 1999 gegen den FC Barcelona im heimischen Olympiastadion. Nebelschwaden verhinderten die Sicht im ganzen Stadion, bis heute weiß niemand so genau, wie trotzdem zwei Tore fallen konnten. Endstand: 1:1.

Viele dieser Spiele fanden in der Champions League, ehemals dem Europokal der Landesmeister, statt. Die „Königsklasse“ zählt inzwischen zu den beliebtesten und erfolgreichsten Wettbewerben weltweit. Das Buch „Die Geschichte der Champions League“ ist in diesem Zusammenhang für Fußballfans ein wahrer Genuss, skizziert es doch noch einmal den rasanten Aufstieg des Wettbewerbs seit seiner Gründung 1992 und bietet dem Fan einen tollen Überblick über alle Spiele, alle Tore und alle Sieger. Das Buch weiß zudem mit spektakulären Bildern und einem tollen Statistikteil zu überzeugen.

An Champions-League-Abenden, wie an diesem Mittwoch, perfekt für die Halbzeit- oder Werbepause geeignet, um in Erinnerungen zu schwelgen.

Wer nicht genug kriegen kann, sollte in Griffweite auch das Buch „Als Mittwochs das Flutlicht anging – 75 deutsche Europapokal-Klassiker“ zur Hand haben. Hier findet der Fan kurze Geschichten zu den denkwürdigsten Momenten deutscher Mannschaften in allen drei Europokalwettbewerben. Wie war das zum Beispiel am 19. März 1986, als Bayer 05 Uerdingen auf Dynamo Dresden traf? Spektakulärer ging es kaum. Überzeugen kann auch dieses Buch durch tolle Bildaufnahmen. Eine Pflichtlektüre für Fußballfans. (ab)

Werbung

Veröffentlicht am 18/08/2013 in Fußballbücher und mit , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: