Derby-Alarm in der Bundesliga
Das Mutter aller Derbys in Deutschland steht an. Im Revier schauen die Fans auf Samstag 15.30 Uhr. Dann heißt es wieder Königsblau gegen Schwarz-Gelb, Keller gegen Klopp oder auch Kevin Großkreutz gegen seinen Lieblingsklub…
Dieses Spiel wird alles überstrahlen und das ist auch gut so! Endlich ist ein Spiel auf der Tagesordnung, was irgendwo auch ganz Deutschland fesselt. Ähnliches birgt wohl nur das langsam wachsende deutsche Clasico zwischen Bayern und dem BVB.
Was aber viel wichtiger ist, mit einem Sieg auf Schalke, stürzen ausgerechnet die Erzrivalen Königsblau wieder in eine Krise. Und die sind in Gelsenkirchen hinter jeder Ecke zu finden! Das Spiel gegen die tapferen Löwen war mehr als glücklich, gegen Chelsea waren Boateng und Co. komplett chancenlos.
Auch wenn man immer wieder gern hört, dass es ja gar nicht so deutlich, ja sogar ein Remis drinnen war, dann haben die Schalker leider nicht das gleiche Spiel gesehen. Die Blues waren stärker, sie haben gespielt, wie sie es wollten und Dortmund kommt mit einer Euphoriewelle in die Arena, da schaudert es Jens Keller bereits jetzt!
Wenige Minuten vor Abpfiff das Spitzenspiel in der Champions-League-Gruppe geholt, nun soll der Derby-Sieg her, das hat Nuri Sahin schon nach Ende des Spiels in London gesagt. Schalke wollte eigentlich auch dort stehen, auf der Sonnenseite, auf der Siegerseite. Nun ja, so ganz funktioniert hat es nicht.
Schalke ist ein Scheinriese! Sie wollen ein großer Name sein, doch Jahr um Jahr passiert etwas, dass sie nicht dorthin gelangen, wo sie hin wollen und auch irgendwo gehören. Während sich der Rivale aus Dortmund klamm und heimlich nach oben mauserte, die Bayern in den vergangenen Jahre ärgerte, stach S04 immer mal wieder heraus, aber Ruhe ist ein Fremdwort…
Nun denn, es kommt zum Duell, aber es sind noch mehr Spiele am Wochenende. Mainz gegen Braunschweig zum Beispiel. Nicht besonders brisant auf den ersten Blick, aber auf den zweiten sieht man zwei Taktikfüchse gegeneinander spielen. Während Tuchel als Spieler unter Ralf Rangnick sicher das Eine oder Andere mitnahm, hat Torsten Lieberknecht lange mit Jürgen Klopp gespielt. Tuchel und der Löwenbändiger sind taktisch herausragend.
Auch wenn das Spiel taktisch werden zu sein scheint, wird es für Fans wohl langweilig. Für Trainer ein Augenschmaus, für Fans ein Graus.
Veröffentlicht am 25/10/2013 in Fußball National und mit Braunschweig, Bundesliga, Dortmund, Mainz, Schalke getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0