Archiv für den Monat Dezember 2013
Krawalle in Brasilien: Bitte korrekt berichten!
Kommentar
Die Krawalle am Sonntagabend bei der Partie Atletico Paranaense gegen Vasco da Gama sind schlimm. So etwas darf nirgends auf der Welt passieren, aber es hätte auch in anderen Teilen dieses Planeten geschehen können.
Mich persönlich ärgert jedoch der Hype um diese Ausschreitungen. Berichten muss man, ganz klar. Aber bitte auch korrekt. Immer wieder heißt, erst die Militärpolizei brachte Ruhe rein oder sogar das Militär musste einschreiten. Was sich für deutsche Ohren ungemein, ja ich nutze die Umgangssprache, krass anhört, ist in Brasilien normal. Warum? Weil die Brigada Militar schlicht und ergreifend eine Schutzpolizei im Alltag Brasiliens ist. Sie ist allgegenwärtig und nimmt Aufgaben wahr, die hier zu Lande die „normale“ Polizei erfüllt und ist somit nicht vergleichbar mit der Polizeieinheit der deutschen Bundeswehr.
Die anderen Polizeien in Brasilien sind für den Verkehr oder spezielle Aufgaben, wie die Drogenbekämpfung verantwortlich. Den gewöhnlichen Schutz der Menschen, gewährleistet diese Brigada Militar oder eben auf Deutsch die Militärpolizei.
Sie ist es, die in und um die Stadien patroulliert und für Ruhe und Ordnung sorgt. So, wie es die Bereitschaftspolizeien der Länder auch in Deutschland machen.
Das diese Ausschreitungen und die Fehlerkette innerhalb der Sicherheitsorgane gravierend und schlimm sind, ist ohne Diskussion wahr. Aber die Übertreibung, es musste erst das Militär einschreiten, ist für deutsche Ohren und Augen zu viel des Guten, auch wenn es stimmt, stimmt es für uns irgendwie eben auch nicht.
- Die Brigada Militar in Brasilien
- Die Brigada Militar in Brasilien
- Die Brigada Militar in Brasilien
- Die Brigada Militar in Brasilien