Krawalle in Brasilien: Bitte korrekt berichten!

Kommentar

Die Krawalle am Sonntagabend bei der Partie Atletico Paranaense gegen Vasco da Gama sind schlimm. So etwas darf nirgends auf der Welt passieren, aber es hätte auch in anderen Teilen dieses Planeten geschehen können.

Mich persönlich ärgert jedoch der Hype um diese Ausschreitungen. Berichten muss man, ganz klar. Aber bitte auch korrekt. Immer wieder heißt, erst die Militärpolizei brachte Ruhe rein oder sogar das Militär musste einschreiten. Was sich für deutsche Ohren ungemein, ja ich nutze die Umgangssprache, krass anhört, ist in Brasilien normal. Warum? Weil die Brigada Militar schlicht und ergreifend eine Schutzpolizei im Alltag Brasiliens ist. Sie ist allgegenwärtig und nimmt Aufgaben wahr, die hier zu Lande die „normale“ Polizei erfüllt und ist somit nicht vergleichbar mit der Polizeieinheit der deutschen Bundeswehr.

Die anderen Polizeien in Brasilien sind für den Verkehr oder spezielle Aufgaben, wie die Drogenbekämpfung verantwortlich. Den gewöhnlichen Schutz der Menschen, gewährleistet diese Brigada Militar oder eben auf Deutsch die Militärpolizei.

Sie ist es, die in und um die Stadien patroulliert und für Ruhe und Ordnung sorgt. So, wie es die Bereitschaftspolizeien der Länder auch in Deutschland machen.

Das diese Ausschreitungen und die Fehlerkette innerhalb der Sicherheitsorgane gravierend und schlimm sind, ist ohne Diskussion wahr. Aber die Übertreibung, es musste erst das Militär einschreiten, ist für deutsche Ohren und Augen zu viel des Guten, auch wenn es stimmt, stimmt es für uns irgendwie eben auch nicht.

Werbung

Veröffentlicht am 09/12/2013, in Fußball International, WM 2014. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 3 Kommentare.

  1. Kann deinen Ärger verstehen! Kann mich noch gut an die Berichterstattung im Vorfeld der WM 2010 erinnern. Jeden Tag aufs Neue habe ich völlig übertriebene Artikel gelesen. Die WM würde in einem Blutbad enden, Besucher müssten Sicherheitswesten tragen und und und. Da ich selbst in Südafrika wohne und es besser weiß, hat mich das ganz besonders aufgeregt. Unbestritten muss man sich in Südafrika und Brasilien in Sachen Sicherheit an einige Regeln halten, aber diese ständigen Übertreibungen der Medien, die bisweilen auch Halbwissen oder schlicht Unwissen verbreiten, schmerzt schon.

    Diese Ausschreitungen in den Stadien jetzt auf die Goldwaage zu legen, finde ich auch etwas übertrieben. Zumal sowas ja auch regelmäßig in Europa passiert.

  2. Ich kann deinen Ärger gut verstehen. Kann mich noch gut an die Berichterstattung im Vorfeld der WM 2010 in Südafrika erinnern. Was wurde da nicht alles berichtet; die WM würde in einem Blutbad enden, Besucher müssten eine Schutzweste tragen und und und. Das hat mich besonders aufgeregt, weil ich selbst in Südafrika lebe und es besser weiß. Natürlich muss man in Südafrika und auch Brasilien gewisse Regeln beachten, was das Thema Sicherheit betrifft, aber die Medien neigen sehr gerne zu Übertreibungen oder publizieren schlicht Halb- oder sogar Unwissen.

    Was die Ausschreitungen in den Stadien betrifft, finde ich das Medienecho auch etwas übertrieben. Man sollte drüber berichten, aber bitte nicht so manipulativ wie dies derzeit geschieht. Zumal derartige Ausschreitungen mit Polizeieinsatz ja auch regelmäßig in Europa passieren…

  3. I conceive you have remarked some very interesting points , regards for the post. ebgcdefeeckd

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: