Xavi: Das Ende eines großartigen Fußballers

Irgendwann ist es vorbei. Irgendwann geht es einfach nicht mehr. Und dann werden sie aussortiert.

So ist es in den vergangenen Jahren schon einigen prominenten Fußballprofis gegangen. In Deutschland der wohl bekannteste Fall: Michael Ballack. Wegen einer Verletzung verpasste er die WM 2010 in Südafrika. Die deutsche Elf spielte groß auf, und am Ende redete keiner mehr vom besten deutschen Spieler in den ersten zehn 2000er Jahren, der seine Karriere 2012 bei Bayer Leverkusen beendete.

Wenn man jetzt nach Brasilien schaut, trifft es einen Spanier, der wohl von der großen Bühne abtreten wird: Mittelfeldstratege Xavi. Xavi bestimmte die Erfolge der spanischen Nationalmannschaft und des FC Barcelona in den letzten Jahren. Er führte Barca zu sieben Meisterschaften, zwei Pokalsiegen und drei Triumphen in der Champions League. Mit der Nationalmannschaft wurde Xavi 2008 und 2012 Europameister, 2010 gewann er mit den Iberern in Südafrika den ersten WM-Titel in der spanischen Fußball-Geschichte. Im Jahr des großen WM-Triumphs wurde Xavi allerdings seine größte, individuelle Auszeichnung genommen: die des Weltfußballers des Jahres. Die Wahl von Lionel Messi sorgte damals nicht nur in Spanien für Unverständnis.

Das vorzeitige Aus der spanischen Mannschaft bei der WM in Brasilien ist nicht nur gelichbedeutend mit dem Ende des großartigen Tiki-Taka-Systems, es ist auch das Ende von Xavi, der nach der 1:5-Pleite gegen Holland im zweiten Spiel gegen Chile (0:2) auf die Bank musste. Eine Majestätsbeleidigung. Xavi wird wohl aus dem spanischen Team zurücktreten und gleichzeitig auch den FC Barcelona nach 23 Jahren verlassen. Die Sporttageszeitung El Mundo Deportivo berichtet, dass Xavi einen Vorvertrag bei Al Arabi/Katar unterschrieben hat. Das behauptet Al-Arabi-Coach Dan Petrescu im rumänischen Fernsehen. Xavi soll demnach acht Millionen Dollar im Jahr verdienen. Eine Summe, die seinen noch immer ansprechenden Leistungen und seinen Erfolgen, gerecht wird.

Xavi hat nicht nur den spanischen Fußballfans über die Jahre viel Freude bereitet. Seine Traumpässe und seine Traumtore werden nicht in Vergessenheit geraten.

Werbung

Veröffentlicht am 20/06/2014 in Allgemein, Fußball International, WM 2014 und mit , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: